Frankenstein oder der moderne Prometheus

Hardcover, 253 pages

German language

Published Dec. 16, 2000 by Gerstenberg Verlag.

ISBN:
978-3-8067-4759-1
Copied ISBN!
OCLC Number:
247626759

View on OpenLibrary

View on Inventaire

4 stars (4 reviews)

Frankenstein, auch Frankenstein oder Der moderne Prometheus, (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der am 1. Januar 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft. Dabei wird die Handlung durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Der Protagonist erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte.

Der Schauerroman hatte großen Einfluss auf Literatur und Populärkultur und gehört zu den bekanntesten Vertretern des Horrorgenres. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler ihn zu einem der bedeutendsten britischen Romane.

(Quelle: Wikipedia)

92 editions

Wollte ich schon lange lesen

3 stars

"Frankenstein oder Der moderne Prometheus" von Mary Shelley wollte ich schon lange mal lesen und nachdem ich mir selbst zu Weihnachten einen Tolino geschenkt hatte und feststellte, das es ne kostenlose EPUB davon gab, hab ich das nun endlich mal getan. Ich hatte schon mal ein, zwei Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe gelesen und hatte mich auf einen nicht so ganz leicht zu lesenden Text eingestellt, doch wurde ich positiv überrascht. Der Text lässt sich sehr leicht und gut lesen. Vor allem die ersten Kapitel, in den Viktor das "Ungeheuer" erschafft und dann die Passagen, in denen sie später miteinander interagieren oder der Bericht des "Ungeheuers", wie es ihm nach seiner Erschaffung erging, war wirklich richtig spannend und mitreißend. Die Kapitel hatte ich dann meist auch richtig schnell durch, weil sie mich so gefesselt haben. Dem gegenüber steht aber leider ein Problem, das sich meiner Meinung nach viele Texte der …

O manual do vilão

No rating

Por capricho Victor Frankenstein teceu os fios da vida. O destino o conduziu por caminhos tortuosos, até este ponto, vaidades e acaso… Por capricho Victor Frankenstein esmagou a criatura sob o peso de seu desdém. Assim começa a tragédia do criador e da criatura. A figura de Frankenstein é marcada por um lamento constante, sua tragédia reside em sua incapacidade de agir até ser tarde demais. Seu pecado o persegue, ele é incapaz de confessá-lo ou dar cabo dele. Vemos um personagem ser consumido passivamente. Já a criatura, órfã de seu criador, vaga solitária como um animal pelos bosques enquanto desenvolve aos poucos seus gostos, experimenta pela primeira vez a fome e a comida, o frio e o calor, a solidão… e apenas isso. O monstro, como é chamado, isolado, ama platonicamente tudo o que é de mais humano. Negado em seus afetos, o ressentimento cresce, ele se vê como …